Studium

Broadcast-Technik – Auf welcher Welle surfst du?

Broadcast-Technik – Auf welcher Welle surfst du?
Studium

Broadcast-Technik – Auf welcher Welle surfst du?

Ihr wolltet schon immer wissen, wie Liveübertragungen auf euer TV zuhause kommen oder wie ein LCD-Display funktioniert? Dann seid ihr bei Broadcast Technik genau richtig. Hier dreht sich alles um Frequenzen, elektromagnetische Wellen und Technik. Erfahre mehr dazu in diesem Artikel …

Das erwartet dich im Modul Broadcast Technik

Das Modul „Broadcast Technik“ befasst sich zum größten Teil damit, wie die Übertragungs- und Hochfrequenztechnik funktioniert. Einen Einblick in die Fernseh- und Hörfunktechnik werdet ihr zusätzlich bekommen. Die Vorlesungen finden wöchentlich statt und für die praktischen Übungen werden einzelne „Meetings“ mit Herrn Haiss vereinbart.

Ein paar Themen erinnern an das Fach Medientechnik, wer bei Zeiger – und Liniendiagramm für Sinuskurven abschaltet, für den ist das Modul vielleicht nicht so empfehlenswert. Ich kann euch empfehlen, dieses Modul mit Audio-Video-Studiotechnik zu verbinden, da sich ein paar Themen überschneiden und in Audio-Video-Studiotechnik noch mehr praktische Übungen gemacht werden. Die meiste Zeit des Semesters lernt man die theoretischen Grundlagen und Funktionstechniken der Broadcast Technik. Am Ende des Semesters gibt es zwei praktische Versuche, ihr werdet ein eigenes kleines LCD Display komplett selber bauen.

Ihr dürft für das Display eine eigene Grafik erstellen, die auf dem LCD erscheint. Hier wird mit verschiedenen Materialien gearbeitet und auch gelötet. Ein wirklich sehr interessanter Versuch. Mir persönlich hat das Entwerfen des Designs und die Elektronik verlöten sehr viel Spaß gemacht.

Der zweite praktische Versuch ist eine Liveübertragung außerhalb der Hochschule. Angefangen vom technischen Teil, zum Beispiel welche Kamera ihr verwendet oder wie ihr die Bilder in das Studio der Hochschule überträgt. Bis hin zur fertigen Sendung mit Bauchblenden, Hintergründen und Musikunterlegung. Hier ist es wichtig, dass ihr den Ablauf und die Rollenverteilung sehr gut plant, da ihr sonst sehr lange für den Versuch brauchen werdet.

Zu guter letzt macht ihr mit Herrn Haiss noch ein Überraschungsprojekt, was es genau ist, darf ich euch nicht verraten, aber seid gespannt.

Dieses Projekt ist auch eine gute Gelegenheit noch mal mit Herrn Haiss zu fachsimpeln und Fragen zu stellen zur Broadcasttechnik.

Meine persönliche Meinung

Mir persönlich hat das Modul „Broadcast Technik“ sehr gut gefallen und es hat mir einiges an Erfahrung gebracht. Die Kurse sind abwechslungsreich gestaltet, normale Vorlesungen sowie auch viele Videobeispiele. Besonders gut gefallen hat mir der LCD-Bau und die Liveübertragung vom Offenburger Weihnachtsmarkt direkt in die Hochschule, dies waren sehr praxisnahe Versuche.

Hier konnte man auch Erfahrung sammeln mit Greenscreen Aufnahmen und wie die Übertragungstechnik funktioniert. Kurzum ein sehr gutes Modul das theoretisch und auch praktisch einiges bietet.

Meinungen zum Modul Broadcast Technik

„Sehr spannendes Modul, der LCD-Bau und die Live Übertragung waren super.“

„Wer sich für Übertragungstechnik interessiert, ist hier genau richtig!“

„Hat sehr viel Spaß gemacht, nur die Klausur am Samstagmorgen ist etwas gewöhnungsbedürftig.“

Zusammengefasst

Das Modul „Broadcasttechnik“  dauert ein Semester, umfasst vier SWS und bringt euch fünf ECTS.
Neben den allgemeinen Vorlesungen habt ihr zwei praktische Übungen und ein Überraschungsprojekt mit Herrn Haiss. Am Ende des Semesters gibt es eine 90-Minuten-Klausur, die unterteilt ist in Multiple Choice fragen, Wissensfragen und Fragen zu den Übungen.

Alle Fakten auf einem Blick

Broadcast-Technik von Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Haiss
Vertiefungsbereich im Bereich Medientechnik
Veranstaltungen: Vorlesung/Übung
Empfohlenes Semester: Viertes bis sechstes Semester.
Dauer: 1 Semester
SWS: 4.0
ECTS: 5.0
Häufigkeit: jedes Semester
Voraussetzungen für Vergabe von LP: Klausurarbeit, 90 Min. /Übungen
Lernziele: Einblicke in Produktion, Distribution und insbesondere in die Übertragung von Audio- und/oder
Videosignalen, z. B. durch elektromagnetische Wellen oder per Kabel von der Sendestation bis
zum Empfänger erhalten; Kompetenzentwicklung durch selbständige Erarbeitung
umfangreicher Wissensgebiete aus der Fernseh- und Hörfunktechnik, der Übertragungs- und
Hochfrequenztechnik, insbesondere aus dem digitalen Broadcastbereich; Vergleiche und
Bewertungen von digitalen Videostandards, MPEG-2, MPEG-4, COFDM, DRM, HDTV, UHDTV,
Frequenzen und Wellen, usw. durchführen, diskutieren und reflektieren können, deren
mathematische und modulationstechnische Hintergründe erkennen und mögliche
Einsatzgebiete abschätzen können.

Du möchtest das Modul auch belegen? Melde Dich für das kommende Semester an!

Hier kommst du zur Anmeldung

weitere Informationen hier:

Modulhandbuch

Bildquellen